Aktualitäten
Semaine nationale de prévention du surendettement 2025
Es ist uns eine Ehre, Ihnen mitteilen zu können, dass das Ministère de la Famille, des Solidarités, du Vivre ensemble […]
Filmdebatte: Shopaholic – Die Schnäppchenjägerin
Am 26/04/2024 organisierte Inter-Actions asbl eine Filmdebatte zum Thema (Über-)Konsum durch die Vorführung des Films „Shopaholic – Die Schnäppchenjägerin“ für […]
Der Haushaltsmarathon
Am 26/04/2024 hat Inter-Actions asbl eine spielerische Animation für junge Erwachsene in der Maison de jeunes Gare organisiert, mit dem […]
Erzähl mir mehr… mit der Märchenerzählerin Sylvie Beythan-Ory
Am 25/04/2024 sensibilisierte die Märchenerzählerin Sylvie Beythan-Ory die Jüngsten zu den Begriffen (Über-)Konsum, Begierde, Geld, … durch die Erzählung eines […]
Arbeitstool « Accompagnez-moi dans la gestion de mon budget ! »
Um schutzbedürftige Menschen zu unterstützen, ihre finanziellen Schwierigkeiten zu lindern und ihre Überschuldung zu vermeiden, ist es oft notwendig, im […]
Fortbildung über das Überschuldungsverfahren in Luxemburg
Am 23. April 2024 organisierte der SICS von Inter-Actions asbl im Rathaus von Esch-sur-Alzette eine Fortbildung über das Überschuldungsverfahren in […]
Ouverture de la deuxième Semaine Nationale de Prévention du Surendettement
Am 22. April 2024 wurde in der Abbaye Neumünster die zweite Nationale Woche zur Prävention von Überschuldung eröffnet. Nach einer […]
Zweite Nationale Woche zur Prävention von Überschuldung
Das Ministerium für Familie, Solidarität, Zusammenleben und Unterbringung von Flüchtlingen, organisiert in der Woche vom 22. bis 26. April 2024, […]
Reportage RTL
LU – Hei drënner fannt dir de Link zum Reportage wou RTL iwwert den „Service d’Information et de Conseil en […]
Objekttheater „Village Surendetto“
DE – Am 25/04/2023, veranstaltete Inter-Actions asbl, in Zusammenarbeit mit TRAPES asbl, zwei Sitzungen des Objekttheaters „Village Surendetto“ für Kinder […]
Budget-Animation im LTPES
DE – Am 27/04/2023, hat die Informations- und Beratungsstelle in Sachen Überschuldung, in Zusammenarbeit mit dem „Groupe Action Surencettement“ (GAS), […]
Fortbildung „Schulden und Gesundheit“
DE – Am 25/04/2023 fand der Fortbildungstag „Schulden und Gesundheit“ statt. Organisiert wurde die Fortbildung von Inter-Actions asbl, in Zusammenarbeit […]
Mobiler Stand – QuartiEnnerwee
DE – Am 24/04/2023 begleitete die Informations- und Beratungsstelle in Sachen Überschuldung den „Service Ensemble Gare-Bonnevoie“ auf einer „QuartiEnnerwee“ Tournee […]
Eröffnung der nationalen Woche zur Prävention von Überschuldung
DE – Am 24/04/2023 fand die Eröffnung der nationalen Woche zur Prävention von Überschuldung in den Räumlichkeiten des Ministeriums für […]
Erste Nationale Woche zur Prävention von Überschuldung
Das Ministerium für Familie, Integration und die Großregion möchte seine Bemühungen zur Prävention der Überschuldung von Privatpersonen fortsetzen und ausbauen […]
Konnektivitätsgutschein für den Festnetz-Internet-Abovertrag
DE – Das Projekt Konnektivitätsgutschein wurde vom “Service des médias, de la connectivité et de la politique numérique (SMC)” vom […]
Pensonierung von zwei Kollegen
DE – Am 19/05/2022 wurde, in Ehren von Christiane STEFFEN und Nadine BOURGEOIS ihrer Pension, eine Feier im Büro vom […]
Informationsveranstaltung für Sozialämter (19/04/2022)
DE – Am 19/04/2022 wurde eine Informationsstunde über den SICS für die Sozialämter organisiert. Was bedeutet der Begriff „Überschuldung“, was […]
Finanzielle Situation im Alter (de Ch. STEFFEN dans « Aktiv am Liewen »)
Wenn das Geld nicht mehr reicht
Jahresbericht SICS 2019
Jahresbericht SICS 2019
Gedanken … Aus Sicht einer Schuldenberatung in Luxemburg
Gedanken … Aus Sicht einer Schuldenberatung in Luxemburg
Artikel von Ch. STEFFEN in « Politik & Wirtschaft »
Magazin vom 20-07-2018
Artikel von Ch. STEFFEN im „Journal“
Kloertext – Überschuldung – « Mit Vorurteilen aufräumen » Journal Kloertext
Präventionsprojekt « IMPULS »
Am 06/11/2014 haben wir, während einer Pressekonferenz, das Präventionsprojekt „IMPULS“, das an unsere Präventionskampagne „Consommer Responsable“ („Verantwortungsvoll konsumieren“) anknüpft, vorgestellt. […]
Artikel von Ch. STEFFEN im Tageblatt
« Gesellschaft der Gegensätze … oder des einen Freud des anderen Leid » Tageblatt_du_19-04-13_partie1 Tageblatt_du_20-04-13_partie2
Präventionskampagne „Verantwortungsvoll konsumieren“ (« Consommer Responsable »)
Das Schuldenproblem ist sehr aktuell und betrifft immer mehr junge Menschen. Angesichts einer Beschleunigung des Lebenstempos, die sich unter anderem […]
„Verantwortungsvoll konsumieren“ (« Consommer Responsable »)
Eine Bildungsaktion mit Kindern für verantwortungsvollen und nachhaltigen Konsum. Zu Beginn des Schuljahres startet der SICS von Inter-Actions eine Präventions- […]